PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
Guude,
Neulich fuhr ich mit meinem Moped am späten Abend. Da durfte ich feststellen, das in meinem Scheinwerfer ein Teelicht schlummert. Habe schon an Osram Night Breaker oder Philips Nightvision gedacht. Gibt es noch etwas, dass ihr empfehlen könnt ? Über deutlich mehr Lichtausbeute würde ich mich freuen. Schon mal vielen Dank im voraus
Neulich fuhr ich mit meinem Moped am späten Abend. Da durfte ich feststellen, das in meinem Scheinwerfer ein Teelicht schlummert. Habe schon an Osram Night Breaker oder Philips Nightvision gedacht. Gibt es noch etwas, dass ihr empfehlen könnt ? Über deutlich mehr Lichtausbeute würde ich mich freuen. Schon mal vielen Dank im voraus
-
Sladdi - 2 Sterne
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.05.2020 - 21:15
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Geschlecht:
- Alter: 44
Re: PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
Sladdi hat geschrieben:Habe schon an Osram Night Breaker oder Philips Nightvision gedacht. Gibt es noch etwas, dass ihr empfehlen könnt ? Über deutlich mehr Lichtausbeute würde ich mich freuen.
Hi, ich habe PHILIPS X-TREMEVISION MOTO H7 +130% nachgerüstet - gab es im Herbst bei Louis im Rabatt - und bin mit der Optik sehr, sehr zufrieden. Die Lichtausbeute ist nicht dramatisch viel besser. Bilde mir aber ein, dass ich besser wahrgenommen werde. Jedenfalls kommt das Bike moderner daher.
-
Heino - 3 Sterne
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.05.2018 - 22:05
- Wohnort: Bergheim
- Geschlecht:
- Alter: 51
Re: PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
Kann mich Heino nur anschließen!
-
Luke - 5 Sterne
- Beiträge: 12713
- Registriert: 07.06.2003 - 23:43
- Wohnort: Hamburg Mopped: CBR 600F PC31b
- Geschlecht:
- Alter: 52
Re: PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
Überprüfe doch erst mal, was an Spannung an der Glühbirne anliegt.
Durch oxidiert Kontakte im Kabelbaum und im Schalter könnte das eine Erklärung für dein schwaches Licht sein.
Durch oxidiert Kontakte im Kabelbaum und im Schalter könnte das eine Erklärung für dein schwaches Licht sein.
-
claude - 5 Sterne
- Beiträge: 615
- Registriert: 06.02.2015 - 20:01
- Geschlecht:
Re: PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
claude hat geschrieben:Überprüfe doch erst mal, was an Spannung an der Glühbirne anliegt.
Durch oxidiert Kontakte im Kabelbaum und im Schalter könnte das eine Erklärung für dein schwaches Licht sein.
Das ist ein guter Vorschlag. Trotz Schön-Wetter-Fahrzeug waren die H7-Stecker bei mir auch oxidiert.
Ich habe darüber hinaus sämtliche Steinschläge und Kratzer aus dem Scheinwerferglas geschliffen, ihn feinpoliert und wieder versiegelt.
Das kann ich allerdings nur eingeschränkt empfehlen, da es sehr zeitaufwendig ist, insbesondere wenn man, wie ich, kein Profiwerkzeug besitzt. Der Scheinwerfer Restaurations-Kit von Quixx reicht zum Probieren. Ein perfektes Ergebnis kann man damit allerdings nicht erwarten.
Außerdem ist das Schleifen eines Scheinwerferglases nicht legal. Der TÜV hat meinen Scheinwerfer für gut befunden. Ein Restrisiko bleibt.
-
Heino - 3 Sterne
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.05.2018 - 22:05
- Wohnort: Bergheim
- Geschlecht:
- Alter: 51
Re: PC31 - Teelicht im Scheinwerfer
Servus,
Vielleicht hilft es dir:
Ich hatte an meiner PC 35 das gleiche - der Tourguide sagte es sieht im Rückspiegel aus: hell, hell, hell und dann kommt der mit der Kerze vorne drin.
In unbeleuchteten Tunnels gings nach Gefühl.
Ich habe mich jetzt im Winter für die Osram Night Breaker Laser H4 next Generation +150% entschieden (kostete bei A..... 7,24 €)
Als Standlicht habe ich die Philips WhiteVision Xenon-Effekt W5W (Auch bei A..... 2,72 € für 2 Stück)
Ich denke bei mir war bisher noch die Originale drin.
Testen bei der Fahrt konnte ich es noch nicht.
Am Auto, älterer Fiesta, habe ich ebenfalls auf die gleichen Birnen gewechselt hier ist er unterschied merklich (positiv). Lichtkegel deutlich weiter und breiter (auch H4).
Hier Vergleichsbilder aus der Garage. Leider kommt es auf den Fotos nicht so raus wie in Wirklichkeit.
Original:
Osram:
Vielleicht hilft es dir:
Ich hatte an meiner PC 35 das gleiche - der Tourguide sagte es sieht im Rückspiegel aus: hell, hell, hell und dann kommt der mit der Kerze vorne drin.
In unbeleuchteten Tunnels gings nach Gefühl.

Ich habe mich jetzt im Winter für die Osram Night Breaker Laser H4 next Generation +150% entschieden (kostete bei A..... 7,24 €)
Als Standlicht habe ich die Philips WhiteVision Xenon-Effekt W5W (Auch bei A..... 2,72 € für 2 Stück)
Ich denke bei mir war bisher noch die Originale drin.
Testen bei der Fahrt konnte ich es noch nicht.
Am Auto, älterer Fiesta, habe ich ebenfalls auf die gleichen Birnen gewechselt hier ist er unterschied merklich (positiv). Lichtkegel deutlich weiter und breiter (auch H4).
Hier Vergleichsbilder aus der Garage. Leider kommt es auf den Fotos nicht so raus wie in Wirklichkeit.
Original:
Osram:
-
CBR-600-F - ein Stern
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2010 - 19:33
- Geschlecht:
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Foren-Übersicht Tuning
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste